Freie KFZ-Werkstatt in Neuss
  • Route
  • Anrufen
  • >

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

414-Garage - die kostengünstige Alternative zur Vertragswerkstatt

414-Garage GmbH – Viersener Straße 104a, 41462 Neuss
Stand: 01.01.2023

1. Geltungsbereich & Begriffe

  1. Diese AGB gelten für alle Verträge über Werkleistungen, Reparaturen, Instandhaltung, Diagnose, HU/AU-Durchführung, Teileverkauf und sonstige Leistungen zwischen der 414-Garage GmbH (nachfolgend „Werkstatt“) und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“).
  2. Verbraucher ist jede natürliche Person, die den Vertrag zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Vertragsschluss in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
  3. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur Vertragsbestandteil, wenn die Werkstatt ihrer Geltung ausdrücklich zustimmt.

2. Vertragsschluss, Auftragserteilung, Dokumentation

  1. Angebote der Werkstatt sind freibleibend, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind.
  2. Der Vertrag kommt durch Auftragserteilung des Kunden (mündlich, telefonisch, elektronisch oder schriftlich) und Annahme durch die Werkstatt zustande. Die Annahme kann durch Auftragsbestätigung oder durch Beginn der Ausführung erfolgen.
  3. Inhalt und Umfang des Auftrags ergeben sich aus dem Auftragsschein/der Auftragsbestätigung. Nebenabreden und Änderungen bedürfen der Textform (z. B. E‑Mail).

3. Diagnose, Kostenvoranschlag (KV), Abweichungen

  1. Auf Wunsch erstellt die Werkstatt einen Kostenvoranschlag; er ist unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet.
  2. Ein KV umfasst geschätzte Arbeitszeiten, Teile und Nebenkosten. Stellt sich während der Ausführung heraus, dass die voraussichtlichen Kosten wesentlich überschritten werden (in der Regel > 15 %), informiert die Werkstatt den Kunden unverzüglich. Der Kunde entscheidet über die Fortführung.
  3. Für die Erstellung eines KV kann eine angemessene Vergütung berechnet werden; diese wird bei Auftragserteilung auf die Schlussrechnung angerechnet, sofern vereinbart.

4. Preise, Zahlungsbedingungen, Verzug

  1. Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer, sofern nicht anders ausgewiesen.
  2. Der Rechnungsbetrag ist bei Abnahme und Fahrzeugübergabe sofort fällig, spätestens jedoch binnen 7 Kalendertagen nach Mitteilung der Fertigstellung, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
  3. Die Werkstatt ist berechtigt, Vorschüsse/Abschlagszahlungen zu verlangen, insbesondere bei umfangreichen oder materialintensiven Aufträgen.
  4. Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen sowie Mahnkosten in angemessener Höhe. Weitergehende Verzugsschäden bleiben vorbehalten.

5. Termine, Ausführungszeit, höhere Gewalt

  1. Ausführungsfristen sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.
  2. Ereignisse höherer Gewalt (z. B. Lieferengpässe, IT‑Störungen, Stromausfälle, behördliche Maßnahmen) oder von der Werkstatt nicht zu vertretende Umstände verlängern Fristen angemessen. Die Werkstatt informiert den Kunden unverzüglich.

6. Mitwirkungspflichten des Kunden

  1. Der Kunde hat die Werkstatt über alle relevanten Fahrzeugdaten und Vorschäden zu informieren (z. B. Tuning, Nachrüstungen, Unfallschäden, besondere Sicherungssysteme, bekannte Fehlfunktionen).
  2. Wertsachen und lose Gegenstände sind vor Übergabe zu entfernen. Die Werkstatt übernimmt hierfür ohne gesonderte Verwahrung keine Haftung.
  3. Soweit erforderlich, stellt der Kunde Schlüssel-/Radiocodes sowie Freigaben für Software-/Steuergeräte‑Updates bereit und sorgt für ausreichenden Kraftstoff-/Ladestand.
  4. Bei Arbeiten an Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und sicherheitsrelevanten Komponenten kann eine Kalibrierung/Initialisierung erforderlich sein; hierdurch entstehende Mehrkosten sind gesondert zu vergüten.

7. Ersatzteile, Materialien, Altteilpfand

  1. Die Werkstatt verwendet Neuteile in Erstausrüsterqualität oder Originalteile. Auf ausdrücklichen Kundenwunsch können gebrauchte oder instandgesetzte Teile verbaut werden; die Gewährleistung richtet sich dann nach den gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung der Eigenart des gebrauchten Teils.
  2. Für bestimmte Komponenten kann ein Altteilepfand anfallen; die Erstattung erfolgt bei Rückgabe des alten, wiederverwendbaren Teils.
  3. Nicht mehr benötigte Altteile werden fachgerecht entsorgt, sofern der Kunde bei Auftragserteilung keine Herausgabe wünscht. Entsorgungen können kostenpflichtig sein.

8. Probefahrten, Fahrtests, Fremdleistungen

  1. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass zur Fehlerdiagnose/Qualitätskontrolle Probefahrten und Funktionsprüfungen durchgeführt werden.
  2. Die Werkstatt darf im Rahmen des Auftrags Fremdleistungen beauftragen (z. B. Achsvermessung, Windschutzscheibenservice, Lackierarbeiten).
  3. HU/AU (sofern beauftragt) werden durch amtlich anerkannte Prüfstellen durchgeführt; die Werkstatt handelt insoweit im Namen und auf Rechnung des Kunden (Durchlaufposten).

9. Abnahme, Fertigstellung, Abholverzug, Standgebühren

  1. Der Kunde ist verpflichtet, die Leistung nach Mitteilung der Fertigstellung abzunehmen.
  2. Die Abnahme gilt als erfolgt, wenn der Kunde das Fahrzeug übernimmt oder den Rechnungsbetrag zahlt.
  3. Gerät der Kunde mit der Abholung in Verzug, kann die Werkstatt angemessene Standgebühren von 10 Euro je Kalendertag berechnen.
  4. Mit der Abnahme geht die Gefahr auf den Kunden über.

10. Eigentumsvorbehalt, Werkunternehmerpfandrecht, Zurückbehaltung

  1. Eingebaute Teile bleiben bis zur vollständigen Zahlung Eigentum der Werkstatt (Eigentumsvorbehalt).
  2. Der Werkstatt steht wegen ihrer Forderungen ein Werkunternehmerpfandrecht an dem Fahrzeug zu.
  3. Die Werkstatt kann die Herausgabe des Fahrzeugs bis zur vollständigen Zahlung verweigern, soweit gesetzlich zulässig.

11. Gewährleistung (Mängelrechte)

  1. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Bei Mängeln hat der Kunde zunächst Anspruch auf Nacherfüllung (Nachbesserung oder Ersatzlieferung).
  2. Der Kunde hat offensichtliche Mängel unverzüglich, spätestens innerhalb von 7 Tagen nach Abnahme, der Werkstatt anzuzeigen. Die rechtzeitige Anzeige ist Voraussetzung für die Geltendmachung entsprechender Ansprüche; Verbrauchern entstehen hierdurch keine über die gesetzlichen Pflichten hinausgehenden Nachteile.
  3. Keine Gewährleistung besteht bei normalem Verschleiß, unsachgemäßer Nutzung, Fremdeingriffen oder wenn der Kunde Empfehlungen/Herstellervorgaben (z. B. Einfahr-/Kalibrierhinweise) nicht beachtet.
  4. Eine Garantie besteht nur, wenn sie ausdrücklich schriftlich gewährt und inhaltlich angegeben wurde; sie lässt gesetzliche Rechte unberührt.

12. Haftung

  1. Die Werkstatt haftet unbeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
  2. Bei einfach fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
  3. Im Übrigen ist die Haftung für einfache Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
  4. Für im Fahrzeug belassene Gegenstände wird ohne gesonderte Verwahrung/Vereinbarung keine Haftung übernommen.

13. Leih-/Mietfahrzeuge

  1. Voraussetzungen, Selbstbeteiligungen, Kraftstoffregelung, Kilometerbegrenzung, Ordnungswidrigkeiten und Rückgabezustand ergeben sich aus dem gesonderten Mietvertrag.
  2. Der Kunde haftet für Verkehrsverstöße und Maut-/Parkgebühren während der Nutzung.

14. Entsorgung, Umweltbeiträge

  1. Altöl, Batterien, Reifen, Katalysatoren, Elektronik werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben entsorgt oder zurückgenommen; hierfür können Entsorgungsgebühren anfallen.
  2. Der Kunde ist zur Rückgabe gesetzlich geregelter Altteile verpflichtet, soweit vorgesehen.

15. Datenschutz (Kurzinfo)

  1. Die Werkstatt verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden zur Vertragsdurchführung, Abrechnung, Qualitätssicherung sowie gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
  2. Weitere Informationen (Rechtsgrundlagen, Speicherdauer, Empfänger, Betroffenenrechte) ergeben sich aus der Datenschutzerklärung der Werkstatt (https://www.414garage.de/datenschutz.html).
  3. Bei Arbeiten an vernetzten Fahrzeugen kann es zur Auslese/Verarbeitung technischer Fahrzeugdaten kommen; die Verarbeitung erfolgt zweckgebunden.

16. Online‑Termine & Fernabsatz (Widerruf)

  1. Wird ein Vertrag im Fernabsatz (z. B. online/Telefon) mit Verbrauchern geschlossen, besteht gesetzlich ein 14‑tägiges Widerrufsrecht, soweit keine Ausnahme greift. Hinweis: Das Widerrufsrecht kann erlöschen, wenn die Werkstatt die Dienstleistung vollständig erbracht hat und der Kunde vorher ausdrücklich zugestimmt und seine Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bestätigt hat. Die Widerrufsbelehrung und ein Muster‑Widerrufsformular sind dieser AGB als Anlage 1 beigefügt und gelten nur, soweit Fernabsatzrecht einschlägig ist.

17. Streitbeilegung / Kfz‑Schiedsstelle

  1. Sofern die Werkstatt Mitglied der Kfz‑Innung ist, kann der Kunde bei Streitigkeiten die Kfz‑Schiedsstelle anrufen. Näheres (Zuständigkeit, Anschrift) teilt die Werkstatt auf Anfrage mit.
  2. Die Werkstatt ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, sofern nicht gesetzlich verpflichtend oder gesondert erklärt.

18. Schlussbestimmungen

  1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
  2. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich‑rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand – soweit zulässig – der Sitz der Werkstatt.
  3. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Textform.
  4. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein/werden, bleiben die übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Regelung gelten die gesetzlichen Vorschriften.

414-Garage-Logo 414-Garage-Logo
  • Start
  • Service
    • Motoröl
    • Rad & Reifen
    • Inspektion
    • Hauptuntersuchung
    • Wartung
    • Reparaturen
    • Motorradservice
    • Klimaanlage
  • Termin
  • An- & Abfahrt
  • Bezahlung
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Kontakt

  • info@414garage.de
  • 02131-2947547
  • Montag-Freitag, 8:00-17:00
  • Viersener Str. 104a
    41462 Neuss

Angebote

Fehlerspeicher auslesen und zurücksetzen nur 19,99 Euro.

Wir können auch Motorräder.

© 414-Garage GmbH. All rights reserved. Design: HTML5 UP.